
Ausgangspunkt für das Projekt “(De-)koloniale Bilderwelten” von ISD (Initiative Schwarze Menschen in Deutschland e.V.) und glokal e.V. ist die entwicklungspolitische…
Ausgangspunkt für das Projekt “(De-)koloniale Bilderwelten” von ISD (Initiative Schwarze Menschen in Deutschland e.V.) und glokal e.V. ist die entwicklungspolitische…
https://vimeo.com/258901170 “Come out now!”- unter diesem programmatischen Motto steht die 1st Roma Biennale. Die Künstlerische Leitung, bestehend aus Delaine Le…
Forensic Architecture ist ein Recherche-Institut (“research agency”), das international zu verschiedensten Formen von Gewaltverbrechen, Menschenrechtsverletzungen und kriegerischen Auseinandersetzungen arbeitet. Angesiedelt…
Das Kunstprojekt, gestartet im Jahre 2001, bezeichnete sich selbst als “Bundesverband” und damit als Interessensvertretung von Unternehmen, die sich auf…
Die israelische Tanz- und Performancegruppe arbeitet seit 2006 zu sozialen Praktiken, Herrschaft und Repräsentation im öffentlichen Raum. In ihren Arbeiten…
Das Album von Daniel Mburu Muhuni und Sven Kacirek trägt den Untertitel A Sonic Anthropology und erzählt in 11 Tracks,…
Das Projekt der Künstlerin Marina Naprushkina startete 2007 als Archiv für politische Propaganda mit dem Schwerpunkt Weißrussland. In den Folgejahren…
https://www.youtube.com/watch?v=zEx9SZAbQUM Das PENG! Kollektiv schreibt auf der Webseite ihrer “Haunted Landlord”-Kampagne zum Widerstand gegen Mietsteigerung, Gentrifizierung und Zwangsräumung: “Mit dieser…
https://www.youtube.com/watch?v=8PU8L4YWvAY Die von Grada Kilomba kuratierte Gesprächsreihe lud zwischen 2015 und 2017 geflüchtete Künstler*innen in das Maxim Gorki Theater in…
2015 erschien unter dem Thema “Konkurrenz & Kanon” die erste Ausgabe der Literaturzeitschrift PS – Politisch Schreiben. Auf der Webseite…
Der Film der Londoner Recherche-Agentur “Forensic Architecture” untersucht die Aussagen des Verfassungschutz-Mitarbeiters Andreas Temme im Mordfall Halit Yozgat. Dieser wurde…
From Syria with Love ist ein Projekt, das von Rawda Abdel Kafi Mazloum und Baraa Ehsan Kouja ins Leben gerufen…
Die Photographers in Solidarity beschreiben sich selbst als eine Gruppe von engagierten Fotograf_innen in der Tradition der Sozial- und Reportagefotografie.…
https://vimeo.com/132930560 “When Neo wakes up one morning, she has no clue this is the day she will be meeting Superman.”…
WhatTRIBEProject ist eine kunstbasierte Kampagne, negative Native American Stereotype in den Medien zu diskutieren. Es wurde von Douglas Miles (Apache…
[vimeo id=”77952994″] In ihrer Performance “Welt ohne Grenzen” verarbeitet die Künstlerin Julia Friese die Vorgänge um eine Verweigerung von Einreisevisa…
“Your utopia is my reality and my reality is your utopia” SAVVY Contemporary – The laboratory of form-ideas ist ein…
A Tribe Called Geek ist eine Website und Blog über Native American “Popkultur”: Comics, Videospiele, Filme, Kunst, Mode und mehr…
“Earth of Earth first Child walks creatively unrestricted, intuitively toward the fulfillment of their Thought…” Die Autor*in des Blogs Black…
Mit seinen internationalen Kunst-Projekten zielt der Medien-Künstler Mansour Ciss Kanakassy aus Dakar, Senegal, darauf ab, Beziehungen zwischen Afrika und Europa…
[vimeo id=”157195084″] „Der Raum eines Supermarktes, der von allen Menschen aller gesellschaftlichen Zugehörigkeiten alltäglich besucht wird, bietet uns die Möglichkeit,…
https://www.youtube.com/watch?v=85fr6nbiMT4 Hari Kondabolu ist ein US-Amerikanischer Stand-Up Comedian mit rassismuskritischem Entertainment Programm. Sein neuestes Album heißt Waiting for 2042. Ausführliche…
„Es geht um Emanzipation, darum wie Privilegien funktionieren und um Raum zum Durchatmen. […] Ich will dass Theorien verständlich werden“,…
Mit dem ironischen Titel Africa is a Country nehmen die Macher*innen des Blogs die im „Westen“ verbreitete einseitige und verzerrte…
Die Website Break The Binary – Black Trans* Perspectives dient der Sichtbarmachung Schwarzer Trans* Perspektiven in Deutschland und darüber hinaus.…
“In der Broschüre ‘Zusammen Wachsen – Creciendo juntos’ berichten vier Expert*innen aus Namibia, El Salvador und Deutschland von ihren Erfahrungen…