
Das Interview mit den Refugee-Aktivisten Turgay Ulu und Bino Byansi Byakuleka erschien im März 2016 und ist Teil des Dossiers…
Das Interview mit den Refugee-Aktivisten Turgay Ulu und Bino Byansi Byakuleka erschien im März 2016 und ist Teil des Dossiers…
Ist die Vergangenheit vergangen? Ist sie widerspruchsfrei, unveränderlich und durch historische Fakten belegt? Sind wir gar am „Ende der Geschichte“…
Diese Webseite hat es sich zum Ziel gesetzt, Leben und insbesondere Werk der indischen Wissenschaftlerin und Aktivistin Gayatri Chakravorty Spivak…
Ausgangspunkt für das Projekt “(De-)koloniale Bilderwelten” von ISD (Initiative Schwarze Menschen in Deutschland e.V.) und glokal e.V. ist die entwicklungspolitische…
Seit dem sogenannten Sommer der Migration 2015 sind die Themen Migration und Flucht zunehmend in den Fokus gesamtgesellschaftlicher Aufmerksamkeit gerückt.…
Offensiv, diskursiv, narrativ: Nur drei der Attribute, die im Kontext der wöchentlichen Kolumne der Publizistin Mely Kiyak auf der Internetseite…
Workshopreihen, kritische Stadtspaziergänge, Publikationen oder Forschungswerkstätten – der eingetragene Verein, der sich im Untertitel selbst, erfrischend lakonisch, als “Just another…
Der kenianische Schriftsteller Binyavanga Wainaina erzählt in diesem literarischen Essay, ausgehend von einem Interview mit dem senegalesischen Musiker und Politiker…
Ein Seufzen, zwei abgeschreckte Eier, das Blubbern des kochenden Wassers: So beginnt der Text von Sharon Dodua Otoo, für den sie…
Dieses Interview von Annie Goh mit Alexander G. Weheliye trägt den Untertitel “Un Tuning the Historiography of Berlin Techno” und…
Das Online-Dossier der Rosa Luxemburg Stiftung beschäftigt sich in (Video-)Interviews, Artikeln, Studien und weiterführenden Literatuhinweisen mit Fragen zu Wohnraum, steigenden Grunstückspreisen…
Die unabhängige Kooperative mit Sitz in London arbeitet seit 1996 in den Bereichen kritische Berichterstattung, Forschung und Weiterbildung. Im Mittelpunkt…
Der Musiksoziologe Johannes Ismaiel-Wendt untersucht in seiner 2017 erschienenen Studie Techniken und Technologien des Rechtsprechens – am Beispiel der Mikrofonierung…
Die Publikation der DGB-Jugend (Jugendorganisation des Deutschen Gewerkschaftsbundes) aus dem Jahre 2012 zeigt zentrale Argumentationsmuster antimuslimischen Rassismus auf, nennt entsprechende…
2015 erschien unter dem Thema “Konkurrenz & Kanon” die erste Ausgabe der Literaturzeitschrift PS – Politisch Schreiben. Auf der Webseite…
“Young, Gifted and Black” von Jamia Wilson, illustriert von Andrea Pippin, ist ein Buch für Kinder, das 52 einflussreiche Schwarze Personen und…
Das Netzwerk ADBs für NRW! und das Antidiskriminierungsbüro des Vereins Öffentlichkeit gegen Gewalt haben eine Broschüre gegen Diskriminierung bei der…
“Im Mittelpunkt des Bandes “Decolonize the City!” stehen der Alltag von Migrant*innen und People of Color und ihre Kämpfe in…
Die Heinrich-Böll-Stiftung hat in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung die Broschüre “Gender raus!” – 12 Richtigstellungen zu Antifeminismus und Gender-Kritik herausgegeben. Antifeministische und…
Die Ereignisse um den NSU-Komplex sind rund fünf Jahre nach der Entdeckung des NSU immer noch nicht umfänglich aufgeklärt. Auch…
Kwame’s Bookshelf ist ein Blog von Erica Campayne, in dem sie Kinderbücher mit Schwarzen Protagonist_innen und/oder Hauptcharakteren mit Behinderung sammelt…
Im Band von Florian Fischer und Nenad Čupić wird aufgezeigt, dass die von Deutschland zu verantwortenden Völkermorde nicht erst Mitte…
Im w_orten und meer Verlag ist der Band “Wir sind Heldinnen!” des svk – Selbstverteidigungskurs mit Worten erschienen. “die geschichten…
Wer regelmäßig auf gesellschaftliche Herrschaftsverhältisse hinweist, wird früher oder später mit dem Vorwurf der umgekehrten Unterdrückung konfrontiert. Melissa A. Fabello…
Die Handreichung “Weltbild Antisemitismus“ der Bildungsstätte Anne Frank zeigt konkrete Möglichkeiten des pädagogischen Umgangs mit antisemitischen Äußerungen und Haltungen auf.…
Auf Don’t degrade Debs, Darling! schreibt die Berliner Bloggerin Debs über Identität_en, Sexismus, Heterosexismus/Heteronormativität, Körpernormen, jüdische Identität und Psychiatrieerfahrung. Sie…
Alle im Band “Widerstand, Revolutionen, Renaissance“ von AfricAvenir versammelten Beiträge beschäftigen sich mit den grundlegenden Umwälzungen auf dem afrikanischen…
https://www.youtube.com/watch?v=oj5F5XaLj2E Zum United Nation’s World Humanitarian Day 2016 hat die Schriftstellerin Chimamanda Ngozi Adichie eine pointierte und bedeutsame Rede gehalten.…
Der Cree Wissenschaftler Cash Ahenakew beschreibt in dem Gedicht “Academic Indian Job Description: Have To Know” seine Schwierigkeiten (und die…
Seit Ende 2016 ist der mehrfach ausgezeichnete Roman “Riwan oder der Sandweg“ der senegalesischen Autorin Ken Bugul auch auf Deutsch…
Zum Thema “Flucht, Sex, Diskurs“ hielt der Bildungswissenschaftler Paul Mecheril am 13. Januar 2016 eine Gastrede im Rahmen des Neujahrsempfangs…
Die Broschüre Bon Voyage! des Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlags (BER) möchte rassismuskritische Wege in der entwicklungspolitischen Bildungs- und Projektarbeit aufzeigen. In…
Mit der Broschüre “Wir nehmen Rassismus persönlich” hat Amnesty International in Zusammenarbeit mit Selbstorganisationen von Menschen mit Rassismuserfahrung sowie Expert_innen…
Es ist eine eigensinnige und unbequeme Protagonistin, die die Leser_innen als Ich-Erzählerin durch NoViolet Bulawayos Roman “We Need New Names”…
Eine neue Broschüre vom österreichischen Quix – Kollektiv für kritische Bildungsarbeit widmet sich den Themen “Gender, Sexualität und Begehren“ in der…
Im dritten Band der Grenzregime-Reihe setzen sich die Autor_innen in rund 20 Beiträgen mit anhaltender Migration nach Europa sowie mit…
Der Sammelband von Sara Lennox enthält 13 Texte, die das Leben und Wirken Schwarzer Menschen und Zusammenschlüsse in Deutschland zu…
Mit Exit Racism von Tupoka Ogette erscheint ein Band, der seine Leser_innen bei ihrer mitunter ersten Auseinandersetzung mit Rassismus begleiten…
In ihrem klaren und pointierten Textbeitrag “Kulturelle Aneignung und koloniale Gewalt” für das Missy Magazin legt die Wissenschaftlerin Noa Ha…
Die Studie “Straßenhandel in Berlin” von Noa Ha befasst sich mit Informalität und Rassismus in der neoliberalen Stadt. Sie liefert…
Das Themenheft Globalisierung – Materialien zur Unterrichtsvorbereitung von der Rosa Luxemburg Stiftung nimmt Globalisierung in ihrem aktuellem Stadium und in…
Das Netzwerk rassismuskritische Migrationspädagogik ist ein Forum von Menschen aus den Bereichen Soziale Arbeit, Schule, Bildung und Hochschule. Gemeinsame Basis…
Franziska Müller und Daniel Bendix dekonstruieren das Image des vermeintlich politisch progressiv auftretenden Dickhäuters hinsichtlich der vermittelten Äußerungen rund um…
Lolo Diklo – Rromani against Racism ist eine Webseite, die in englischer Sprache Informationen über Gadje-Rassismus in Italien liefert. Die…
The African Courier ist ein Magazin über Politik und Gesellschaft unterschiedlicher afrikanischer Länder und über afrodiasporische Erfahrungen weltweit. Der African…
Ezra Jack Keats ist ein weißer US-Amerikanischer, jüdischer Autor, der bereits in den 1960er Jahren Kinderbücher geschrieben und illustriert…