Author: glokal e.V.

glokal e.V. ist ein Berliner Verein für machtkritische Bildungsarbeit, der seit 2006 in der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung tätig ist.

https://www.youtube.com/watch?v=t-a15ZLKxjM In diesem Film über Unabhängigkeit und Dekolonisierung Senegals wird die Kritik deutlich, dass die Europäer*innen zwar offiziell die Macht abgegeben haben, aber de facto immer noch großen Einfluss ausüben. Xala | Ousmane Sembène | Senegal | 1977 | Wolof/Französisch | Spielfilm | 122 min.

Mehr...

https://www.youtube.com/watch?v=nD2Z3YikSI0 Dieser Spielfilm von Ousmane Sembène, “Vater des afrikanischen Kinos”, handelt von Religion, Politik, Macht, Rassismus und Entwicklungszusammenarbeit in Westafrika. Zwei Passagen sind für den Kontext der Entwicklungszusammenarbeit sehr eindrücklich: Zum einen die beeindruckende Rede von Guelwaar, in der er sich gegen eine Entwicklungshilfe ausspricht, die Abhängigkeiten schafft. Zum anderen das Ende des Filmes (leider nicht auf youtube), bei dem Jugendliche einen Hilfstransport überfallen, Mehl und Milch auf die Straße schütten und darauf rumtrampelnd verkünden: Wir brauchen keine Hilfe! Der Film ist mit deutschen Untertiteln beim EZEF zu entleihen. Guelwaar | Ousmane Sembène | Senegal | 1992 | Wolof/Französisch mit…

Mehr...

https://www.youtube.com/watch?v=8rQjVZX6jzc Joy de Gruy Leary spricht über Trauma und Internalisierung von Rassismus. Post Traumatic Slave Syndrome | Dr. Joy de Gruy Leary | USA | 2009 | Englisch | Vortrag | 8,32 min (1. Teil).

Mehr...

https://www.youtube.com/watch?v=Kr3toDiJT8Y Zum Aktivieren der Untertitel das Symbol rechts unten im Videofenster klicken. Dieser humorvolle Ausschnitt aus der Fernsehserie The West Wing über Kartographie und den Vergleich der Mercator -und Peters-Projektionen zeigt die eurozentrische Karten-Politik auf. Why are we changing maps? | The West Wing | USA | 2008 | Englisch | Kurzfilm | 3,57 min.

Mehr...

https://www.youtube.com/watch?v=eXSyP545gtc In dieser Spoken Word-Performance geht es um Rassismus und Exotismus gegen Asian Americans. Listen Asshole | Yellow Rage | USA | 2010 | englisch | Performance | 3,10 min.

Mehr...

This article takes a critical look at the kulturweit volunteer service of the German Foreign Office and the UNESCO National Commission. Genia Bless 2015: Am deutschen Wesen soll die Welt genesen. 5 theses on kulturweit. In: Migazin

Mehr...

https://www.youtube.com/watch?v=U10olZFO1yA Dieser satirische Clip zeigt auf, dass die Verwendung des Wortes Schwarz für Menschen keine Nebenwirkungen hat. Keine Angst vor Schwarz | Les Indivisibles/edutainment attacke | F | 2009 | Deutsch | Animation | 1,37 min.

Mehr...

https://www.youtube.com/watch?v=Hp5SNpCtiWk Lee Mun Wah, Regisseur der Filme The Color of Fear, trägt über Rassismus, Unterschiede und Dominanzkultur vor. The secret to change the world | TEDx | USA | 2013 | Englisch | Talk | 16,26 min.

Mehr...

https://www.youtube.com/watch?v=vBSImagHK8c The Color of Fear ist ein unter die Haut gehender Dokumentarfilm über ein mehrtägiges Treffen acht US-amerikanischer Männer, die sich über ihre sehr unterschiedlichen Erfahrungen in Bezug auf Rassismus austauschen. Lee Mun Wah hat mehrere sehr interessante Folgefilme produziert. Alle Filme sind bei Stirfry Seminars erhältlich. The Color of Fear | Diversity Training Films/Lee Mun Wah | USA | 1994 | Englisch | Dokumentarfilm | 90 min.

Mehr...

https://www.youtube.com/watch?v=b0Ti-gkJiXc Dies ist ein Clip über die Frage, wie rassistisches Verhalten angesprochen werden sollte. Smooth macht den Unterschied zwischen “what they did”- und “what they are”-Konversationen und erklärt, warum es wichtig ist bei Diskussionen über Rassismus auf der Ebene der Handlungen zu bleiben. Einen ausführlichen Talk von Jay Smooth dazu gibt es auf TED. How to tell people they sound racist | Jay Smooth | USA | 2008 | englisch | Performance | 2,59 min.

Mehr...

https://www.youtube.com/watch?v=Xd4CRohgbyw MEF hat sehr viele gute Filme zu den Themen Rassismus, Sexismus, Klassismus, Kapitalismus, Globalisierung und Kultur produziert. Zusätzlich zu den Filmen gibt es meist Diskussionsleitfäden und Handreichungen für den Unterricht.

Mehr...

https://www.youtube.com/watch?v=5rYmt0tybi8 Dieser Film zeigt Walt Disneys Machtposition auf, sowohl auf wirtschaftlich als auch auf kultureller Ebene. Eine ausführliche Passage analysiert die Darstellungen von “race”, “class” und “gender” in Disney Filmen. Der Trailer und einzelne Passagen finden sich auf youtube, der gesamte Film ist bei der Media Education Foundation zu bestellen. Mickey Mouse Monopoly | Media Education Foundation | USA | 2001 | Englisch | Dokumentarfilm | 52 min.

Mehr...