
Zur Verschärfung des Polizeirechts
Listen to Der Staat als „Gefährder“ – Zur Verschärfung des Polizeirechts bylinХХnet on hearthis.at Neue…
Listen to Der Staat als „Gefährder“ – Zur Verschärfung des Polizeirechts bylinХХnet on hearthis.at Neue…
Fünfunddreißigtausend. So viele Menschen sind, Stand Herbst 2018, seit dem Jahr 2000 im Mittelmeer bei…
Berlin-Mitte. Einige der Anwesenden tragen beigefarbene Trenchcoats, Schlapphüte, verspiegelte Sonnebrillen. Im Eingangsbereich des Maritim-Hotels: Hellblaue…
Wenn Polizist*innen im Dienst Straftaten begehen, werden Sie dafür nur in den seltensten Fällen gerichtlich…
Chips mit europäischem Geschmack, Tankstellen-Nazis, bell hooks “all about love”, der deutsche Literaturbetrieb: Olivia Wenzel,…
https://www.youtube.com/watch?v=cc-nGN07gnk&feature=share Das Abschlussplenum des Symposiums “Planetary Utopias – Hope, Desire, Imaginaries in a Post-Colonial World”…
https://www.youtube.com/watch?time_continue=184&v=3Vh1UkslIOU Essen und Trinken – zentral wie kaum ein anderes Thema und im politischen Diskurs doch…
Unbegründete Passkontrollen, Aggressionen der Beamt_innen, diskriminierende Beschimpfungen und Beleidigungen, gewaltsame Festnahmen, Misshandlungen und Übergriffe: Das…
Der Nationalsozialistische Untergrund (NSU) ist eine terroristische Vereinigung, die zwischen 2000 – 2007 in Deutschland…
“Reißen wir uns von den Wurzeln los, die uns mit jeder Art von Herrschaftsform verbinden.”-…
Das Onlineportal besteht seit 2012 und dokumentiert Gewalt und (Menschen-)Rechtsverletzungen gegen Migrant*innen im Mittelmeer, der…
Einmal im Monat geht der südnordfunk on air: Das Podcast-Projekt der Zeitschrift iz3w (des Informationszentrums…
Seit Mai 2013 läuft vor dem Oberlandesgericht München der sog. “NSU-Prozess” gegen fünf Angeklagte aus…
Die Publikation aus der Reihe “Aus Politik und Zeitgeschichte”, herausgegeben von der Bundeszentrale für politische…
“Kämpfe um Reparationen für Kolonialismus und Versklavungshandel”. Unter diesem Motto versammelte der Blog von Oktober…
https://youtu.be/sjc8jOlOn_U Unter diesem Motto fand vom 06.-08. Oktober 2017 die “Konferenz zu Migration, Entwicklung und…
Kontinuitäten, Widersprüche, Suchbewegungen – unter diesen Schlagworten widmet sich der Bildungsbaustein von Arbeit und Leben…
Seit dem sogenannten Sommer der Migration 2015 sind die Themen Migration und Flucht zunehmend in…
https://www.youtube.com/watch?v=zU958I4Iqm4 Der Track von SXTN aus Berlin ist ziemlich viel gleichzeitig – widerständig, fresh, empowernd,…
Als “Madgermanes” werden in Mosambik jene rund 15-20.000 Menschen bezeichnet, die zwischen 1979 und 1991…
Dieses Adbust wurde im Kontext der Demonstration zum 13. Todestag von Oury Jalloh am 07.01.2018…
https://www.youtube.com/watch?v=ZPDpcYEdiOg Der Clip des youtube-Kanals Newsbroke thematisiert, im Stile eines Erklär-Videos im Arbeitskontext, alltägliche Situationen…
https://www.youtube.com/watch?v=lOmprPPISrk Der Dokumentarfilm der Afrofuturistin, Filmemacherin und Aktivistin Amadine Gay montiert die Erfahrungen frankophoner europäischer…
https://www.youtube.com/watch?v=hPN6gEbxMyU Das Musikvideo des Brooklyner Künstlers KRTS thematisiert Polizeigewalt in überblendenden, schnell geschnittenen Found Footage-Bildern.…
Der Musiksoziologe Johannes Ismaiel-Wendt untersucht in seiner 2017 erschienenen Studie Techniken und Technologien des Rechtsprechens…
Die Publikation der DGB-Jugend (Jugendorganisation des Deutschen Gewerkschaftsbundes) aus dem Jahre 2012 zeigt zentrale Argumentationsmuster…
Der Film der Londoner Recherche-Agentur “Forensic Architecture” untersucht die Aussagen des Verfassungschutz-Mitarbeiters Andreas Temme im…
BREAK THE SILENCE. Initiative in Gedenken an Oury Jalloh setzt sich seit dem Tod von…
Das Netzwerk ADBs für NRW! und das Antidiskriminierungsbüro des Vereins Öffentlichkeit gegen Gewalt haben eine…
Die Ereignisse um den NSU-Komplex sind rund fünf Jahre nach der Entdeckung des NSU immer…
The blog Culture of Deportation documents the German tradition of criminalising mobility and the EU…
“Angeklagt werden die Akteur*innen des NSU-Komplex mitsamt ihrer institutionellen Einbettung. Beklagt werden die Opfer rassistischer…
Als “Allianz gegen Racial Profiling” haben sich Aktivist_innen, Wissenschaftler_innen und Kulturschaffende of Color sowie Menschenrechtsorganisationen…
“Den NSU-Morden folgten eine rassistische mediale Auseinandersetzung und einseitige, diskriminierende Ermittlungsarbeiten. Das Theaterstück ‘Urteile’ von…
Bin ich schuldig? ist ein Interviewprojekt, das sich mit dem tief verwurzelten Rassismus in allen…
Bühnenwatch ist ein Zusammenschluss von Aktivist_innen of Color und weißen Aktivist_innen, deren Ziel es ist,…
Zum wiederholten Mal sendete das öffentlich-rechtliche Fernsehen in einem Unterhaltungsformat auf prominentem Sendeplatz rassistische Inhalte.…
In einem offenen Brief forderte am 28.10.2016 die Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD) den…
Trollbar ‘Sgladschdglei! ist ein Blog von Ali Schwarzer aus Neuland, so schreibt dieser über sich…
Rethinking Schools ist ein Projekt sowie ein Verlag, der Lehrmaterialien mit den Schwerpunkten Urban…
Im Buch beschreibt Bino Byansi Byakuleka sein Aufwachsen in Uganda, die permanente Überwachung in deutschen…
In diesem Sammelband, herausgegeben von Maren Ziese und Caroline Gritschke, werden Formate und Konzepte…
My Right Is Your Right! wurde im November 2014 ins Leben gerufen und ging…
Mit dem Blog act against colonialism wollen die Initiatorinnen über die deutsche Kolonialgeschichte informieren…
Valeriu Nicolae ist rumänischer Rrom, Blogger und Menschenrechts-Aktivist. Auf seiner Webseite schreibt Valeriu Nicolae in…
[vimeo id=”77952994″] In ihrer Performance “Welt ohne Grenzen” verarbeitet die Künstlerin Julia Friese die Vorgänge…
Der Band “eingeschrieben” von Emily Ngubia Kuria befasst sich mit rassistischen Strukturen innerhalb des deutschen Hochschulsystems.…
Daily Resistance is “newspaper published and written by people, so-called refugees, who don’t accept their…
Roma Rights ist ein vierteljährlich erscheinende Zeitschrift, die vom European Roma Rights Centre (ERRC) herausgegeben…
Der Sammelband “Kinder der Befreiung” von Marion Kraft beleuchtet ein bisher wenig beachtetes Kapitel der vielfältigen Geschichte…