In ihrem Sammelband „Black Berlin“ widmen sich Oumar Diallo und Joachim Zeller den Menschen afrikanischer Herkunft, die seit vielen Generationen…
Browsing: Texte
Die 6-jährige Nuri ist mit ihren Eltern vor dem Irak-Krieg nach Deutschland geflohen. In der Schule ist Nuri eine Außenseiterin,…
„Afrokids“ von Olaolu Fajembola ist der erste „Baby- und Kinderratgeber“, der sich an Bezugspersonen von Schwarzen Kindern in Deutschland richtet. Im Buch…
„Peacebe and the Heartwatch“ ist eine Buchreihe von Leneen Faith, illustriert von David Campbell. Peacebe ist ein Schwarzer 6-jähriger Junge,…
Das Northwest Indian Applied Research Institute hat einen „Culturally Responsive Curriculum for Secondary Schools“ erarbeitet und darin u.a. einen Vergleich…
Uticha Marmons Erzählung handelt von den Geschwistern Hannes und Tammi sowie Salim aus Syrien, die sich allmählich kennenlernen und schließlich miteinander…
Wie kommt es, dass in jeder beliebigen Highschool in den USA alle Schwarzen Jugendlichen in der Cafeteria an einem Tisch…
„Deutsch sein und schwarz“ dazu ist die beeindruckende Lebensgeschichte von Theodor Michael, der 1925 in Berlin als Sohn eines Kameruners…
Auf der Website „Vergessene Biografien – Migrant_innen und Schwarze Menschen im Nationalsozialismus“ wird an außergewöhnliche Lebenswege erinnert: türkisch-jüdische und arabische…
„Decolonize München“ ist der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, die von Oktober 2013 bis Februar 2014 im Münchner Stadtmuseum zu sehen…
Nkechi Madubuko richtet sich mit ihrem Buch an Eltern und Bezugspersonen von Kindern, die von Rassismus betroffen sind. Als Ansprechpartner_in…
Ben Böttger und Rita Macedo erzählen die Geschichte von Fredi, Liam, Dani, Alex und Fatma, die an einem Nachmittag im…