https://www.youtube.com/watch?v=U10olZFO1yA Dieser satirische Clip zeigt auf, dass die Verwendung des Wortes Schwarz für Menschen keine Nebenwirkungen hat. Keine Angst vor Schwarz | Les Indivisibles/edutainment attacke | F | 2009 | Deutsch | Animation | 1,37 min.
Autor: glokal e.V.
https://www.youtube.com/watch?v=Hp5SNpCtiWk Lee Mun Wah, Regisseur der Filme The Color of Fear, trägt über Rassismus, Unterschiede und Dominanzkultur vor. The secret to change the world | TEDx | USA | 2013 | Englisch | Talk | 16,26 min.
https://www.youtube.com/watch?v=vBSImagHK8c The Color of Fear ist ein unter die Haut gehender Dokumentarfilm über ein mehrtägiges Treffen acht US-amerikanischer Männer, die sich über ihre sehr unterschiedlichen Erfahrungen in Bezug auf Rassismus austauschen. Lee Mun Wah hat mehrere sehr interessante Folgefilme produziert. Alle Filme sind bei Stirfry Seminars erhältlich. The Color of Fear | Diversity Training Films/Lee Mun Wah | USA | 1994 | Englisch | Dokumentarfilm | 90 min.
https://www.youtube.com/watch?v=b0Ti-gkJiXc Dies ist ein Clip über die Frage, wie rassistisches Verhalten angesprochen werden sollte. Smooth macht den Unterschied zwischen „what they did“- und „what they are“-Konversationen und erklärt, warum es wichtig ist bei Diskussionen über Rassismus auf der Ebene der Handlungen zu bleiben. Einen ausführlichen Talk von Jay Smooth dazu gibt es auf TED. How to tell people they sound racist | Jay Smooth | USA | 2008 | englisch | Performance | 2,59 min.
https://www.youtube.com/watch?v=Xd4CRohgbyw MEF hat sehr viele gute Filme zu den Themen Rassismus, Sexismus, Klassismus, Kapitalismus, Globalisierung und Kultur produziert. Zusätzlich zu den Filmen gibt es meist Diskussionsleitfäden und Handreichungen für den Unterricht.
https://www.youtube.com/watch?v=5rYmt0tybi8 Dieser Film zeigt Walt Disneys Machtposition auf, sowohl auf wirtschaftlich als auch auf kultureller Ebene. Eine ausführliche Passage analysiert die Darstellungen von „race“, „class“ und „gender“ in Disney Filmen. Der Trailer und einzelne Passagen finden sich auf youtube, der gesamte Film ist bei der Media Education Foundation zu bestellen. Mickey Mouse Monopoly | Media Education Foundation | USA | 2001 | Englisch | Dokumentarfilm | 52 min.
https://www.youtube.com/watch?v=eBb5TgOXgNY Der Clip zeigt ungleiche Zugänge zu Ressourcen und Privilegien aufgrund von Rassismus, Sexismus und Klassenverhältnisse auf. Unequal oppurtunity race | African American Policy Forum | USA | 2010 | Englisch | Animation | 4,04 min.
https://www.youtube.com/watch?v=EY3LH1gBjTM Dieser Clip führt in die Themen Rassismus, Weißsein und Perspektiven of Color ein. Ein weiterführender Clip der metanationale findet sich hier. Re/Positionierung. Critical Whiteness/Perspectives of Color | metanationale | D | 2008 | Deutsch | Dokumentarfilm | 4,16 min.
https://www.youtube.com/watch?v=RMHWzmmL0_Q In diesem Spoken Word-Gedicht von Philipp Khabo Köpsell (Mitglied von New Night Babies) geht es um Rassismus in entwicklungspolitischer Spendenwerbung. Dein Afrika und Alptraum | Philipp Khabo Köpsell | D | 2011 | deutsch | Lesung | 3,13min.
https://www.youtube.com/watch?v=x-Otk28sgDA In diesem Filmclip werden Diskriminierung, Polizeigewalt, Racial Profiling und Abschiebungen gegen Schwarze Menschen in Deutschland skandalisiert. I love Black people | Kampagne institutioneller Rasssismus | D | 2011 | Deutsch | Kampagnenvideo | 1,58 min.
https://www.youtube.com/watch?v=jQcKwA1fnzY Dieses Musikvideo entstand im Rahmen des Buchprojektes „Manifest der Vielen“ als Beitrag zur Integrationsdebatte. Tanz den Sarrazin | Manifest der Vielen | D | 2011 | dt. | Musikvideo | 3,35min.
https://www.youtube.com/watch?v=HReA32J-_5A Hier wird eine Aktion in der Berliner U-Bahn zum Gedenken an die Opfer des NSU dokumentiert. Rassismus ist Alltag | leftvision | Kurzfilm | D | 2012 | Deutsch mit engl./türk. UT | 3,50 min.