Im Sammelband wird der Frage nachgegangen, inwieweit postkoloniale Theoriebildung und Kritik im Kontext der Bundesrepublik anwendbar sind. Im Fokus stehen…
Browsing: Bücher
In ihrem Buch Precarious Life reflektiert Judith Butler die Reaktionen auf 9/11 und geht der Frage nach der unterschiedlichen Wertigkeit…
David Featherstone widmet sich in diesem Buch der Frage, wie transnationale Widerstandsbewegungen in neoliberalen Zeiten entstehen und gegründet werden können und welche Rolle Raum und Macht darin haben.
David Featherstone beschreibt in diesem Buch die Geschichte von Solidaritätsbewegungen und des Internationalismus.
Der Sammelband Mythen, Masken und Subjekte gibt eine gute und breite Einführung in Theorie und Anwendungsfelder der Kritischen Weißseinsforschung in…
Unreflektierter Umgang mit der eigenen Kolonialgeschichte reproduziert Rassismus. Das koloniale Gedankengut wird durch die Institution Schule in die Gesellschaft getragen. Anhand von Schulbuchanalysen wird belegt, dass dort ein Afrikabild erzeugt wird, welches rassistische Ideologie fortleben lässt.
Die feministische Marxistin Federici untersucht in diesem Klassiker Ausbeutung und Enteignung im Übergang zum Kapitalismus.
Coulthard analysiert in diesem Buch Kanadas Regierungspolitik der Anerkennung von First Nations und beschreibt sie mit Hilfe von Marx und Fanon als koloniale Strategie der Unterdrückung.
Ein vielfach ausgezeichneter Sammelband mit Beiträgen zu aktuellen Aushandlungsprozessen von Identität und Kultur von Native Americans in den USA. MariJo…
Ein einmaliger Sammelband mit Beiträgen von 20 Native Autor*innen zur Geschichte des Genozids an Native Americans in Nordamerika. MariJo Moore…
Der Auslöser für den außergewerkschaftlichen Streik bei Ford in Köln im Jahr 1973 war, dass über 300 türkische Arbeiter ihren vierwöchigen Jahresurlaub eigenständig verlängert hatten und daraufhin gefeuert wurden.
https://www.youtube.com/watch?v=uGOojdnR-VM Aníbal Quijano, ein Soziologe und Politikwissenschaftler aus Peru, spricht über die Kolonialität der Macht. Colonialidad del poder| Aníbal Quijano|…