Im vorliegenden Buch stellen Jugendliche in einem einzigartigen Projekt Schwarze europäische Persönlichkeiten vor, die die Geschichte und Gegenwart Europas entscheidend…
Browsing: Texte
Hinter dem saloppen Titel des Buches verbirgt sich eine Tiefenkritik der „westlichen Gesellschaft“ als vorgestellter höchster Stufe kultureller Entwicklung. Leicht…
Im vorliegenden Buch richtet Fatima El-Tayeb den Blick auf ein bisher kaum beachtetes Archiv von Alltagskultur, das als zentraler Ort…
Wer soziale Ungleichheiten mehrdimensional untersuchen möchte, findet im vorliegenden Band sowohl eine verständliche methodische Praxis-Anleitung als auch eine theoretische Darstellung…
Im Buch werden Studien gebündelt, die sich damit auseinandersetzen, wie der rassistische Normalzustand Wissensbestände produziert. „Die Beiträge des Bandes untersuchen…
Der Sammelband vereint ausschließlich kritische Stimmen und Perspektiven von People of Color auf Rassismus und Kulturpolitik. Er bietet so eine vertiefte Auseinandersetzung mit…
In diesem Essay hinterfragt Fabien Eboussi Boulaga den Entwicklungsbegriff und beschreibt welche Folgen die Bezugnahme für das postkoloniale Afrika hat und plädiert für eine Dekolonisierung des Geistes.
Die Ausgabe 2/2015 „Kämpfe der Migration als un-/sichtbare Politiken“ von movements. Journal für kritische Migrations- und Grenzregimeforschung ist aktuellen Kämpfen von Geflüchteten Protesten in Europa gewidmet.
In ihrem Vortrag „Solidarität unter postkolonialen Bedingungen. Vom Umgang mit uneindeutigen Realitäten in einer globalisierten Welt“ leitet Astrid Messerschmidt über…
In seinem Grundlagenartikel „The VOICE of the DEAD and those still going to DIE“ beschreibt Yufanyi Movuh Mbolo von THE VOICE Refugee Forum warum Selbstorganisationen von Geflüchteten wichtig sind und welche Forderungen beispielsweise THE VOICE und die KARAWANE haben.
In dieser Broschüre beschreiben Keith Hamaimbo und Serge Palaise aktuelle Herausforderungen in der Zusammenarbeit zwischen weißen entwicklungspolitischen Organisationen und migrantisch-diasporischen Organisationen und geben einen Ausblick für die weitere Kooperation.
Ausführlicher Blogeintrag auf ringelmiez zu der Frage: „Warum ich meinen Kindern keine Indianerkostüme nähe“ mit vielen weiterführenden Links sowie einer…