Erstmalig wird im Dokumentarfilm “Das falsche Wort“ von Melanie Spitta und Katrin Seybold die Verfolgung und Ermordung deutscher Sint_ezza in…
Browsing: Nationalsozialismus
„Deutsch sein und schwarz“ dazu ist die beeindruckende Lebensgeschichte von Theodor Michael, der 1925 in Berlin als Sohn eines Kameruners…
Auf der Website „Vergessene Biografien – Migrant_innen und Schwarze Menschen im Nationalsozialismus“ wird an außergewöhnliche Lebenswege erinnert: türkisch-jüdische und arabische…
Auf der dreisprachigen Webseite Flucht – Exil – Verfolgung gibt es einen virtuellen Rundgang durch die Hardenbergstraße in Berlin. Anhand…
Die Erzählung von Georg Wieghaus, illustriert von Lukas Ruegenberg, handelt vom Leben Johann Trollmanns – einem deutschen Sinto, der im…
Diese Webseite zeigt Parallelen zwischen Kolonialismus, Nationalsozialismus und heutigem Rassismus am Beispiel der Deutschen Bahn auf. Die fehlende Aufarbeitung der…
„Seit Ende der 1990er-Jahre hat sich ein erziehungswissenschaftlicher Diskurs darüber entwickelt, dass das Lernen über den Nationalsozialismus ‚anders‘ konzipiert werden…
„Was wäre aus Afrika geworden, wenn Hitler den Krieg gewonnen hätte? Die Pläne der Nationalsozialisten waren 1940 schon bereit zur…
Die Buchreihe „Das Echolot“ des Schriftstellers Walter Kempowski besteht aus vier Teilen und zehn Einzelbänden. Es stellt eine unkommentierte Collage…
Die jüdische Dichterin Mascha Kaléko (1907-1975) schrieb unter anderem über Erfahrungen des Exils, der Heimatlosigkeit und des Nichtdazugehörens. Auf dieser…