In ihrem Buch Precarious Life reflektiert Judith Butler die Reaktionen auf 9/11 und geht der Frage nach der unterschiedlichen Wertigkeit…
Browsing: Rassismus
Die iz3w des Informationszentrums 3. Welt in Freiburg ist eine Zeitschrift die seit 1970 kritisch zu Nord-Süd Themen Stellung bezieht.…
Die ZAG ist die Zeitschrift der Antirassistischen Initiative Berlins (ARI). Sie erscheint zwei bis dreimal im Jahr und widmet sich…
https://www.youtube.com/watch?v=N-p8dOqf3P4 Decoded ist eine Serie von kurzen Erklärfilmen zu Rassismus mit Franchesca Ramsey auf MTV. Von gängigen Abwehrmechanismen über rassistische…
In ihrem Vortrag „Solidarität unter postkolonialen Bedingungen. Vom Umgang mit uneindeutigen Realitäten in einer globalisierten Welt“ leitet Astrid Messerschmidt über…
Die Stiftung Nord-Süd Brücken hat im Rahmen ihrer Förderlinie „Entwicklungspolitik heißt konsequenter Antirassismus“ „Sieben Tipps für eine bessere Zusammenarbeit“ zusammengestellt,…
Der Sammelband Mythen, Masken und Subjekte gibt eine gute und breite Einführung in Theorie und Anwendungsfelder der Kritischen Weißseinsforschung in…
Unreflektierter Umgang mit der eigenen Kolonialgeschichte reproduziert Rassismus. Das koloniale Gedankengut wird durch die Institution Schule in die Gesellschaft getragen. Anhand von Schulbuchanalysen wird belegt, dass dort ein Afrikabild erzeugt wird, welches rassistische Ideologie fortleben lässt.
Auf ihrem Blog Native appropriations – representations matter diskutiert Dr. Adrienne Keene aktuelle Repräsentationen, Stereotype und kulturelle Aneignung von Native…
Auf seinem Blog veröffentlicht Red Haircrow regelmäßig spannende Gedichte, Artikel und Interviews. Wie z.B. hier, immer wieder auch über die…
Ausführlicher Blogeintrag auf ringelmiez zu der Frage: „Warum ich meinen Kindern keine Indianerkostüme nähe“ mit vielen weiterführenden Links sowie einer…
Der Auslöser für den außergewerkschaftlichen Streik bei Ford in Köln im Jahr 1973 war, dass über 300 türkische Arbeiter ihren vierwöchigen Jahresurlaub eigenständig verlängert hatten und daraufhin gefeuert wurden.