Eine vielfältige Textsammlung zu 50 Jahren afrikanischen Unabhängigkeiten, Dekolonisierung und Widerstand. Mit Texten von Achille Mbembe, Patrice Lumumba, Valentine Mudimbe…
Browsing: Bücher
„Wessen Haut ist eigentlich hautfarben? Gab es Rassismus schon in der Antike? Gibt es eine Welt ohne Rassismus? Susan Arndt…
„Das Buch ‚Deutschland Schwarz Weiss‘ lädt Sie ein zu einem Selbsterkenntnis- und Sensibilisierungsprogramm, das Ihnen einiges abverlangt, das sie schockieren…
„Seit Ende der 1990er-Jahre hat sich ein erziehungswissenschaftlicher Diskurs darüber entwickelt, dass das Lernen über den Nationalsozialismus ‚anders‘ konzipiert werden…
„Ein bewegendes Plädoyer gegen Rassismus. ManuEla Ritz ging in den 80er Jahren als schwarzes Mädchen in Sachsen zur Schule. Rassistische…
„Was wäre aus Afrika geworden, wenn Hitler den Krieg gewonnen hätte? Die Pläne der Nationalsozialisten waren 1940 schon bereit zur…
Frantz Fanons berühmtestes Werk, häufig als das „Manifest der dritten Welt“ bezeichnet, stellt ein zentrales antikoloniales Dokument dar. Jean-Paul Sartre…
In diesem Klassiker der postkolonialen Theorie analysiert Frantz Fanon, wie durch den Kolonialismus Machtverhältnisse, Dominanz und Unterdrückung verinnerlicht worden sind.…
„Mit ihrem weltweit beachteten Buch ‚Biopiraterie‘ nimmt Vandana Shiva grundlegend Stellung zum Biokolonialismus in Weiterentwicklung der 500jährigen Geschichte kolonialer Unterdrückung…
„Der Autor Anton Maegerle setzt sich in diesem Buch nicht nur mit der Kritik, sondern auch mit den Gegenentwürfen der…
Oliver Geden beschreibt in diesem Buch ausführlich die Geschichte von rechten Umweltbewegungen und stellt einzelne Gruppen (z.B. ÖDP) oder Denkschulen…
Das Glossar wurde 2014 von der Amadeu-Antonio Stiftung und dem Projekt ju:an herausgegeben und ist als praktische Handreichung für den…