Browsing: Texte

In der hegemonialen Geschichtsschreibung gibt es unzählige Leerstellen. Viele Geschichten, die wichtig für die Gestaltung unserer Gegenwart und die Imagination möglicher Zukunft sind, wurden noch gar nicht geschrieben.

Diese Webseite hat es sich zum Ziel gesetzt, Leben und insbesondere Werk der indischen Wissenschaftlerin und Aktivistin Gayatri Chakravorty Spivak bekannter zu machen.

Ausgangspunkt für das Projekt “(De-)koloniale Bilderwelten” von ISD (Initiative Schwarze Menschen in Deutschland e.V.) und glokal e.V. ist die entwicklungspolitische Spendenwerbung, die durch ihre Platzierung im öffentlichen Raum und in den Medien das Bewusstsein der Betrachter_innen prägt.

Seit dem sogenannten Sommer der Migration 2015 sind die Themen Migration und Flucht zunehmend in den Fokus gesamtgesellschaftlicher Aufmerksamkeit gerückt. Europaweit gründeten sich viele neue Gruppen, um Menschen auf der Flucht zu unterstützen und ihnen die Aufnahme zu erleichtern.

Offensiv, diskursiv, narrativ: Nur drei der Attribute, die im Kontext der wöchentlichen Kolumne der Publizistin Mely Kiyak auf der Internetseite des Berliner Maxim Gorki Theaters genannt werden könnten.

Workshopreihen, kritische Stadtspaziergänge, Publikationen oder Forschungswerkstätten – der eingetragene Verein, der sich im Untertitel selbst, erfrischend lakonisch, als “Just another Critical Geography Group” bezeichnet, arbeitet in verschiedenen Formaten und ist eine freie Assoziation von Aktivist_innen, Geograph_innen, Sozialwissenschaftler_innen und anderen.

Der kenianische Schriftsteller Binyavanga Wainaina erzählt in diesem literarischen Essay, ausgehend von einem Interview mit dem senegalesischen Musiker und Politiker Youssou N’Dour, von Kolonialismus und Schwimmen lernen, von Politik und Poesie, von Musik und essenzialistischen Verständnissen von Kultur und Identität.

Ein Seufzen, zwei abgeschreckte Eier, das Blubbern des kochenden Wassers: So beginnt der Text von Sharon Dodua Otoo, für den sie 2016 im Rahmen der “Tage der deutschsprachigen Literatur” in Klagenfurt mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet wurde.

Dieses Interview von Annie Goh mit Alexander G. Weheliye trägt den Untertitel “Un Tuning the Historiography of Berlin Techno” und stellt Fragen nach der Genese der Geschichte der Berliner Techno Szene in den neunziger Jahren und deren (behaupteter) Heterogenität.

Das Online-Dossier der Rosa Luxemburg Stiftung beschäftigt sich in (Video-)Interviews, Artikeln, Studien und weiterführenden Literatuhinweisen  mit Fragen zu Wohnraum, steigenden Grunstückspreisen und Mieten sowie Beispielen des Widerstands.

Die unabhängige Kooperative mit Sitz in London arbeitet seit 1996 in den Bereichen kritische Berichterstattung, Forschung und Weiterbildung. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche gravierenden Auswirkungen das kapitalistische Wirtschaften großer Unternehmen auf Menschen und Umwelt hat.

Dieses unabhängige Online-Portal arbeitet schwerpunktmäßig zu den Staaten des Mittleren Ostens und Nordafrikas. Explizites Ziel ist dabei eine Berichterstattung, die ein breites Spektrum an Meinungen abbildet und so Perspektiven einnimmt, die von großen westlichen Medienunternehmen selten bis gar nicht repräsentiert werden.