Der Band “Visionäre Afrikas” von Moustapha M. Diallo erzählt in über 40 Portraits von außergewöhnlichen Persönlichkeiten des afrikanischen Kontinents. Vorgestellt…
Browsing: Geschichtsschreibung
Die Anthologie “Sisters and Souls”, herausgegeben von Natasha Kelly, widmet sich der afro-deutschen Dichterin und Autorin May Ayim, ihrem Erbe…
Der Sammelband “Kinder der Befreiung” von Marion Kraft beleuchtet ein bisher wenig beachtetes Kapitel der vielfältigen Geschichte Schwarzer Deutscher und Schwarzer Menschen…
Das Zinn Education Project dient dazu, eine vielfältige schulische Lehre zur Geschichte unterschiedlicher Menschen und Personengruppen in Schulen zu implementieren.…
“Deutsch sein und schwarz” dazu ist die beeindruckende Lebensgeschichte von Theodor Michael, der 1925 in Berlin als Sohn eines Kameruners…
Auf der Website “Vergessene Biografien – Migrant_innen und Schwarze Menschen im Nationalsozialismus” wird an außergewöhnliche Lebenswege erinnert: türkisch-jüdische und arabische…
“Decolonize München” ist der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, die von Oktober 2013 bis Februar 2014 im Münchner Stadtmuseum zu sehen…
Romaniphen ist eine Plattform, über die Wissen und Ideen aus feministischer Rromn_ja-Perspektive verbreitet werden. Das selbstorganisierte Projekt beinhaltet „Rromani Texte,…
[vimeo id=”157195084″] „Der Raum eines Supermarktes, der von allen Menschen aller gesellschaftlichen Zugehörigkeiten alltäglich besucht wird, bietet uns die Möglichkeit,…
https://vimeo.com/20443343 Wie lassen sich Zugehörigkeiten jenseits von traditionellen Grenzen neu denken und neu definieren? With WINGS and ROOTS ist ein…
Die Initiative No Humboldt 21! hat unter dem Namen „Dekoloniale Einwände gegen das Humboldt Forum“ eine Posterkampagne entworfen, um auf…
Deutlich und umfassend legt der kamerunische Philosoph und Politikwissenschaftler Achille Mbembe in seinem Werk „Kritik der Schwarzen Vernunft“ dar, worin…