Search Results: Bilder (38)

…mehrfach von Eltern, Schülerinnen und Schülern darauf aufmerksam gemacht worden, dass in Schulbüchern zum Fach Geographie stereotype, zum Teil rassistische Bilder über Menschen afrikanischer Herkunft und den afrikanischen Kontinent vorherrschen….

…die Wirkungsmacht von Sprache und Bildern und zeigt einige der häufig in Berichten auftauchenden Erzählmuster auf. Leitfragen und Anregungen ermöglichen es den Leser_innen, eigene Vorstellungen, Sprechweisen und Bilder selbstkritisch unter…

…Expert*innen aus den Bereichen Architektur, Journalismus, Software, Film und Bildende Kunst. Für ihre Recherchen nutzen sie in den meisten Fällen öffentlich zugängliches Datenmaterial, beispielsweise Mapping-Dienste, Bilder und Videosammlungen, Informationen aus…

…hier eigentlich der „Inhalt“ und wo endet die sog. „Form“? Wieviel Text sollte es sein und wie beziehungsweise was erzählen eigentlich all die hinter- oder auch vordergründigen Bilder und Graphiken…

…wie People of Color oder transidente Menschen karikieren, reale Konsequenzen haben. In einer Pressemitteilung vom Forum gegen Rassismus und Antidiskriminierung zur Plakat-Kampagne heißt es dazu: “Europäer_innen benutz(t)en diese Bilder, um…

„Wir sammeln Schriften, Ton und Bilder für Heute und Morgen, gegen die Verleugnung, Verleumdung und Gadjé-Aneignung der Rromani Geschichte.“ Dieser Satz, zitiert aus dem Selbstverständnis von RomaniPhen, bringt den politischen…

…Berlin. Ungefähr mit diesem Umzug wechselt auch die Kameraperspektive. Von Co-Regisseur Philipp Scheffner zu Co-Regisseur und Familienvater Colorado Velcu, hin zu anderen Familienmitgliedern. Die Bilder werden wackliger und näher, dann…

…diesem Umzug wechselt auch die Kameraperspektive. Von Co-Regisseur Philipp Scheffner zu Co-Regisseur und Familienvater Colorado Velcu, hin zu anderen Familienmitgliedern. Die Bilder werden wackliger und näher, dann wieder ruhiger und…

Brandes & Apsel „Astrid Messerschmidt bietet mit ihrem Buch ‚Weltbilder und Selbstbilder‘ eine theoretische Aufbereitung der Möglichkeiten, Pädagogik sensibel für eigene Positionierungen zu gestalten.“ Die ausführliche Rezension von Patsy Henze…

Glokal e.V. hat einen kritischen Artikel über Spendenplakate in der Entwicklungszusammenarbeit in englischer Sprache verfasst. Inspiriert wurde der Artikel von der Diskussion über die Plakatkampagne des BMZ (“The Big Five”)…

Aus über 500 Filmen zusammengeschnitten, ist diese Produktion bei Martin Baer zu bestellen oder bei EZEF zu entleihen. Befreien Sie Afrika! | Martin Baer | D | 1999 | Deutsch…

Reel Bad Arabs: How Hollywood Vilifies a People In diesem Dokumentarfilm geht es um die Darstellung von Araber*innen und Muslim*innen in Hollywood-Filmen. Der Film ist bei der Media Education Foundation…