Autor: glokal e.V.

glokal e.V. ist ein Berliner Verein für machtkritische Bildungsarbeit, der seit 2006 in der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung tätig ist.

Das Projekt des internationalen Forschungsnetzwerks ejolt (Environmental Justice Organisations, Liabilities and Trade) dokumentierte zwischen 2011 und 2015 weltweit ökologische Verteilungskonflikte sowie die daraus hervorgegangenen gesellschaftlichen Kämpfe für mehr Umweltgerechtigkeit.

Mehr...

Dieses satirische Video der US-amerikanischen Künstlerin Ken Tanaka erzählt anhand einer Allltagsszene vom schlagfertigen Umgang mit rassistischen Zuschreibungen und kolonialen Stereotypen.

Mehr...

In ihrem 1966 erschienen Lied „My Country Tis of Thy People You’re Dying“ thematisiert die in Kanada geborene Musikerin, Bildende Künstlerin und Aktivistin Buffy Sainte-Marie die Kolonisierung der Amerikas, die damit einhergehenden massenhaften Tötungen, Vetreibungen und Entrechtungen indigener Bewohner*innen sowie die jahrhundertelange Entnennung dieser Taten.

Mehr...

Die argentinische Künstlerin Chocolate Remix macht Reggaeton – allerdings ohne jenen, den Tracks dieses Genres ansonsten oft innewohnenden, Sexismus.

Mehr...

Jennie Livingstons 1990 erschienener Dokumentarfilm spielt im New York City der 1980er Jahre und erzählt Geschichten aus der dortigen Lesben-, Schwulen- und Transgenderszene, gruppiert um die sogenannte „Ballroom Culture“.

Mehr...

Das transnational organisierte Netzwerk aus Basisaktivist_innen in Togo, Mali, Guinea, Deutschland, Österreich und den Niederlanden, unter ihnen zahlreiche selbstorganisierte Flüchtlinge, Migrant_innen und Abgeschobene, besteht seit 2009.

Mehr...

Cana Bilir-Meier collagiert in ihrem Kurzfilm „Semra Ertan“ Material aus dem Leben der Aktivistin Semra Ertan zu einem dichten Portrait.

Mehr...