Browsing: Rassismus

Das Netzwerk aus Aktivist*innen, Theatermacher*innen, Musiker*innen, Filmemacher*innen und Wissenschaftler*innen war ab Ende der neunziger Jahre bundesweit für einige Jahre aktiv. Mit Performances im öffentlichen Raum, Tagungen, Filmen und Publikationen wendeten sich Mitglieder gegen die, wie es in einem Manifest (1998) heißt, „Frage nach dem Pass und nach der Herkunft.

Jennie Livingstons 1990 erschienener Dokumentarfilm spielt im New York City der 1980er Jahre und erzählt Geschichten aus der dortigen Lesben-, Schwulen- und Transgenderszene, gruppiert um die sogenannte „Ballroom Culture“.

Das transnational organisierte Netzwerk aus Basisaktivist_innen in Togo, Mali, Guinea, Deutschland, Österreich und den Niederlanden, unter ihnen zahlreiche selbstorganisierte Flüchtlinge, Migrant_innen und Abgeschobene, besteht seit 2009.

Cana Bilir-Meier collagiert in ihrem Kurzfilm „Semra Ertan“ Material aus dem Leben der Aktivistin Semra Ertan zu einem dichten Portrait.

Auf ihrem YouTube-Kanal „Chescaleigh“ greift Franchesca Ramsey, eine Schwarze Aktivistin und Komikerin aus New York, unterschiedliche Fragestellungen auf, die sich aus der Beschäftigung mit Rassismus ergeben.

Diese Anklage ist das Ergebnis unserer Anstrengungen, den NSU-Komplex und seine Akteur*innen sichtbar zu machen. Sie steht im bewussten Widerspruch zur straf­rechtlichen Anklage der Bundesanwaltschaft, die den NSU als das Werk einiger Weniger verharmlost.

“Politics, things that make you think, and recreational breaks“ – so beschreibt Emma ihren Blog und die Inhalte, die sie zeichnerisch aufgreift.

Afro.Deutschland ist ein Dokumentarfilm der Deutschen Welle aus dem Jahr 2017, der sich mit den Erfahrungen Schwarzer Deutscher als diskriminierter Minderheit auseinandersetzt.

Die Broschüre Bon Voyage! des Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlags (BER) möchte rassismuskritische Wege in der entwicklungspolitischen Bildungs- und Projektarbeit aufzeigen.

I Am Not Your Negro ist ein Dokumentarfilm von Raoul Peck, der auf James Baldwins unvollendetem Manuskript „Remember This House“ beruht.