Im Video „Not all white people where created equal“ des Senders Fusion wird prägnant und anschaulich erklärt, wie Weißsein in Nordamerika im Zuge von ökonomischen Prozessen konstruiert worden ist.
Browsing: USA
„Racism without Racists: Colorblind Racism and the persistence of racial inequality in America“ von Eduardo Bonilla-Silva ist eine provokative Diskussion…
https://www.youtube.com/watch?v=OSe7rkK76x4 Im Oktober 2016 erscheint And Still I Rise, die erste Dokumentation über das Leben, das dichterische Werk und das…
Das Buch „Post Traumatic Slave Syndrome“ der Wissenschaftlerin Joy DeGruy ist das Resultat einer jahrelangen historischen und psychologischen Forschung. Post…
Der Spielfilm “42 – Die wahre Geschichte einer Sportlegende“ von Brian Helgeland orientiert sich an der Biografie des Baseball-Spielers Jackie…
Crystal Swain Bates schrieb das Kinderbuch „Naturally Me“, um das Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein von Kindern zu stärken. Die Protagonist_innen des…
Der Roman „Sehr blaue Augen“ (im Original: „The bluest Eye“) von Toni Morrison ist die eindringliche und poetische Geschichte des Untergangs der…
Der Sammelband „Kinder der Befreiung“ von Marion Kraft beleuchtet ein bisher wenig beachtetes Kapitel der vielfältigen Geschichte Schwarzer Deutscher und Schwarzer Menschen…
„Eine Frau, die die Welt veränderte. Ben ist enttäuscht, als sein Großvater ihm im Museum nur einen alten Bus zeigen…
Das Zinn Education Project dient dazu, eine vielfältige schulische Lehre zur Geschichte unterschiedlicher Menschen und Personengruppen in Schulen zu implementieren.…
Wie kommt es, dass in jeder beliebigen Highschool in den USA alle Schwarzen Jugendlichen in der Cafeteria an einem Tisch…
Black Lives Matter ist eine Bewegung und Organisation von vornehmlich Schwarzen Menschen mit dem Ziel, die kollektive Befreiung Schwarzer Menschen…