Print-Publikationen von glokal e.V.
Hier könnt ihr Methoden- und Hintergrundpublikation von uns in der Druckversion bestellen.
mangoes & bullets ist für alle gedacht, die sich mit Rassismus und anderen Herrschaftsverhältnissen beschäftigen wollen und dabei Inspiration für Widerstand und Alternativen suchen. Hier findet Ihr unter anderem Filme, Lieder und Gedichte, aber auch Informationen über Kampagnen und politischen Aktivismus. Diese Materialien stellen Unrechtsverhältnisse aus verschiedenen Perspektiven und auf unterschiedliche Weisen infrage.
Die Stiftung Nord-Süd Brücken hat im Rahmen ihrer Förderlinie „Entwicklungspolitik heißt konsequenter Antirassismus“ „Sieben Tipps…
In seinem Grundlagenartikel „The VOICE of the DEAD and those still going to DIE“ beschreibt Yufanyi Movuh Mbolo von THE VOICE Refugee Forum warum Selbstorganisationen von Geflüchteten wichtig sind und welche Forderungen beispielsweise THE VOICE und die KARAWANE haben.
feminIEsta ist ein Projekt aus dem Umfeld des Instituts für Internationale Entwicklung an der Universität Wien. Der Blog informiert über Aktivitäten der Arbeitsgruppe, verweist auf aktuelle Veranstaltungen und Materialien rund um das Thema queer-feministische Kritik an Entwicklungszusammenarbeit.
In dieser Broschüre beschreiben Keith Hamaimbo und Serge Palaise aktuelle Herausforderungen in der Zusammenarbeit zwischen weißen entwicklungspolitischen Organisationen und migrantisch-diasporischen Organisationen und geben einen Ausblick für die weitere Kooperation.
David Featherstone widmet sich in diesem Buch der Frage, wie transnationale Widerstandsbewegungen in neoliberalen Zeiten entstehen und gegründet werden können und welche Rolle Raum und Macht darin haben.
David Featherstone beschreibt in diesem Buch die Geschichte von Solidaritätsbewegungen und des Internationalismus.
Die Aktivist*innen des International Woman Space der Gerhard Hauptmann Schule bloggen über Selbstorganisation, Feminismus im refugee struggle und den aktuellen Stand der Verhandlungen über ein refugee Zentrums in Berlin Kreuzberg.
Aktivist*innen vom Berliner O-Platz und der Gerhard-Hauptmann Schule sprechen über Selbstorganisation, das refugee movement in Berlin und die deutsche Asylpolitik.
https://www.youtube.com/watch?v=vhkD9IPTnnI Enrique Dussel, argentinischer Philosoph und Historiker spricht über Dekolonisierung. Spanisch mit englischen Untertiteln.
Der Sammelband Mythen, Masken und Subjekte gibt eine gute und breite Einführung in Theorie und…
Im Oktober 2015 in Berlin Neukölln. Mehr Bilder und…
Die Online-Zeitschrift Critical Literacy: Theories and Practices wird von Lynn Mario T.M. de Souza und…