Der Roman „Sehr blaue Augen“ (im Original: „The bluest Eye“) von Toni Morrison ist die eindringliche und poetische Geschichte des Untergangs der…
Browsing: Texte
afrique-europe-interact ist ein transnational organisiertes Netzwerk, das seit dem Jahr 2009 besteht. Beteiligt sind in erster Linie Basisaktivist_innen – darunter…
Der Sammelband „Kinder der Befreiung“ von Marion Kraft beleuchtet ein bisher wenig beachtetes Kapitel der vielfältigen Geschichte Schwarzer Deutscher und Schwarzer Menschen…
Das Jugendmagazin Fluter der Bundeszentrale für politische Bildung hat ein Heft (Nr. 59) mit dem Titel-Thema „ Afrika“ herausgegeben. In…
Mit ihrer berühmten Essaysammlung „Im Dunkeln spielen“ legte die Autorin und erste Schwarze Nobelpreisträgerin Toni Morrison einen Meilenstein der kritischen…
Mit ihrem Buch „Anleitung zum Schwarz sein“ bietet Anne Chebu einen kompetenten Ratgeber für junge Schwarze Deutsche, die sich ihrer…
Die Webseite Decolonizing Yoga entstand aus den Protesten gegen die Yoga Journal Conference, die im Jahr 2013 im Hyatt Hotel…
machtWORTE! ist ein Bilderbuch für Kinder, das die Normalitäten unserer Alltags-Sprache lustig und originell in Frage stellt. Von A bis Z…
Der Blog Stop! Talking. spricht vom Leben in Berlin und beschreibt Afro-Europäische Erfahrungen und Perspektiven auf herrschende Zustände. Schwerpunkt-Themen der…
„Eine Frau, die die Welt veränderte. Ben ist enttäuscht, als sein Großvater ihm im Museum nur einen alten Bus zeigen…
In ihrem Kurzbeitrag „Pippi Langstrumpf – Emanzipation nur für weiße Kinder?“ untersucht Maureen Maisha Eggers die drei Bände „Pippi Langstrumpf“ von…
Das Mädchenblog ist ein offenes feministisches Gemeinschaftsprojekt und versteht seinen Inhalt als Antwort auf und Alternative zu den „’normale[n] Jugend-…