Autor: glokal e.V.

glokal e.V. ist ein Berliner Verein für machtkritische Bildungsarbeit, der seit 2006 in der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung tätig ist.

Queere Bildung seit 1980 – die Bildungsinitiative „Queerformat“ ist ein Trägerverbund der Bildungseinrichtungen ABqueer und KomBi und arbeitet in den Bereichen Vielfalt und Antidiskriminierung mit den Schwerpunkten Sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten.

Mehr...

Das gleichnamige Online-Dossier erinnert an die emanzipatorischen, feministischen, linken Bewegungen und Kämpfe das Jahres 1968, indem es die dominanten, populären Geschichtserzählungen mit , afro-deutschen, afrikanischen und queeren Perspektiven und Biographien konfrontiert.

Mehr...

Dissens – Das Institut für Bildung und Forschung ist ein Bildungs-, Beratungs-, und Forschungsinstitut, anerkannter Träger der Jugendhilfe in Berlin und in der Beratung von Organisationen und Einzelpersonen tätig.

Mehr...

„Rassismuskritische Unterrichtsmaterialien und Didaktik für viele Fächer“ lautet der Untertiel des Readers, der von den Herausgebern Marcin Michalski und Ramses Michael Oueslati für unterschiedliche Klassenstufen und Schulformen konzipiert wurde.

Mehr...

Japanische und US-amerikanische Rythmusmaschinen der 50er und 60er Jahre, Produkte des sog. „Chinahandels“ oder das koloniale Phantasma einer Eisenbahnlinie zwischen Hamburg und Bagadad – dies sind nur drei Beispiele für Diskurse, Dinge und Erzählungen, welche das „Museum unserer transkulturellen Gegenwart“ in einer Ausstellung versammelt und zueinander in Bezug zu setzen versucht.

Mehr...

Zwei kanadische Schwestern mit Behinderung, die sich ständig in schrägen und absurden Situationen in einer von Nicht-Behinderten dominierten Welt wiederfinden, teilen in diesem Blog ihre alltäglichen Erlebnisse. Und das vor allem in Form von eigenen Comics.

Mehr...

Der Reader aus dem Jahre 2017 richtet sich an Multiplikator*innen in der Jugend- und Bildungsarbeit und wurde vom Informations- und Dokumentationszenrum für Antirassismusarbeit e.V. aus Düsseldorf in Auftrag gegeben.

Mehr...

Seit Mai 2013 läuft vor dem Oberlandesgericht München der sog. „NSU-Prozess“ gegen fünf Angeklagte aus der rechtsextremen Szene. Verhandelt wird eine rassistische, brutale Mordserie mit insgesamt zehn getöteten Menschen.

Mehr...