Aktuelle Beiträge
Afro Spartana
Die Debütsingle der Kölner Rapperin Leila Akinyi erzählt leichtfüßig und stolz von ihrem Selbstverständnis als…
Kiyaks Theater Kolumne
Offensiv, diskursiv, narrativ: Nur drei der Attribute, die im Kontext der wöchentlichen Kolumne der Publizistin…
Berliner Farben
Die Folgen heißen „Poetry Meets Soul mit Jumoke Adeyanju“, „G20 Protest mit Kofi Shakur“ oder „Exit…
Pride Parade
„behindert und verrückt feiern“-unter diesem Motto findet seit 2013 die Pride Parade Berlin statt, entstanden…
Where Love is Illegal
Das Projekt ist eine Kampagne der US-amerikanischen Non-Profit-Organisation Witness Change und versammelt Geschichten von LGBTQI*-Personen, die…
Crooklyn
Der Spielfilm erzählt vom Sommer 1973 in Brooklyn, New York, vom Leben und Aufwachsen als…
ak mob
Diese Abkürzung steht für den „Arbeitskreis mit und ohne Behinderung“, eine Gruppe von Aktivist*innen, die seit 2007…
Diaspora
Das Album der belgisch-britischen Musikerin Natacha Atlas ist ein häufig zitiertes Beispiel für den Versuch…
Underground Railroad
Eine Eisenbahn im Untergrund, erreichbar über Schächte und separate Bahnhöfe, errichtet zur Flucht vor rassistischer…
Trans*-Sexualität
Der Bremer Verein Trans Recht e.V. hat eine sehr informative, schön gestaltete und zudem kostenfreie…
Kritische Geographie Berlin
Workshopreihen, kritische Stadtspaziergänge, Publikationen oder Forschungswerkstätten – der eingetragene Verein, der sich im Untertitel selbst,…
Ich bin schwarz
Der Track von SXTN aus Berlin ist ziemlich viel gleichzeitig – widerständig, fresh, empowernd, ironisch,…