Aktuelle Beiträge
Empowerment aus der People of Color-Perspektive
Halil Chan legt im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen eine ausführliche, fundierte…
We Need New Names
Es ist eine eigensinnige und unbequeme Protagonistin, die die Leser_innen als Ich-Erzählerin durch NoViolet Bulawayos…
Gender_Sexualitäten_Begehren
Eine neue Broschüre vom österreichischen Quix – Kollektiv für kritische Bildungsarbeit widmet sich den Themen “Gender,…
Allianz gegen Racial Profiling
Als „Allianz gegen Racial Profiling“ haben sich Aktivist_innen, Wissenschaftler_innen und Kulturschaffende of Color sowie Menschenrechtsorganisationen…
Urteile
„Den NSU-Morden folgten eine rassistische mediale Auseinandersetzung und einseitige, diskriminierende Ermittlungsarbeiten. Das Theaterstück ‚Urteile‘ von…
Diversität in Kultur und Bildung
In ihrer Keynote im Rahmen der Veranstaltung “Szenenwechsel – Diversität in Kultur und Bildung“ des…
Photographers in Solidarity
Die Photographers in Solidarity beschreiben sich selbst als eine Gruppe von engagierten Fotograf_innen in der…
Kriterienraster gegen Gadjé-Rassismus
RomaniPhen hat auf seiner Webseite ein Kriterienraster gegen Gadjé-Rassismus veröffentlicht. Die Sammlung von kritischen Fragen…
We are Born free! – Empowerment Radio
We are born free! – Empowerment Radio (We!R) ist ein Radio-Programm, das von Refugees & Friends…
Whiteness – an explainer
Im Video „Not all white people where created equal“ des Senders Fusion wird prägnant und…
Der lange Sommer der Migration
Im dritten Band der Grenzregime-Reihe setzen sich die Autor_innen in rund 20 Beiträgen mit anhaltender…
Remapping Black Germany
Der Sammelband von Sara Lennox enthält 13 Texte, die das Leben und Wirken Schwarzer Menschen…